Das Karpaltunnelsyndrom: Aktuelle konservative Therapieempfehlungen

Karpaltunnelsyndrom: konservative Therapieempfehlungen

Das Karpaltunnelsyndrom ist ein Nervenkompressionssyndrom, welches durch Druckschädigung und / oder Reizung des Medianusnerv (N. medianus) entsteht. Diese Druckschädigungen treten im Bereich von anatomischen Engstellen auf.

Die häufigste Entrapment-Neuropathie der oberen Extremität ist das Karpaltunnelsyndrom (Schmid et al 2021), das durch eine Kompression des N. medianus im Karpaltunnel verursacht wird. Häufig kommt es dabei zu Schmerzen, Gefühlsstörungen oder Paresen (Lähmungen) im Versorgungsgebiet des Nervs. In der Klinik Beschreiben Patienten meist ein nächtliches Einschlafen der Hand, schmerzhafte Missempfindungen der Finger und im späterem Verlauf entstehende sensomotorische Ausfallerscheinungen.

Ursachen hierfür können unteranderem tumorähnliche Raumforderungen, Traumata bis hin zu Sehnenscheidenentzündungen, die auf degenerative, hormonelle, rheumatische oder metabolische Erkrankungen zurückzuführen sind.

Kann eine konservative Therapie durch Ergotherapie und Physiotherapie wirksam in der Behandlung eines Karpaltunnelsyndroms sein?

Nach aktueller Evidenz scheint insbesondere die Kombination aus Edukation, Schienenversorgung und manuellen sowie neurodynamischen Mobilisationstechniken die beste Therapieoption zu sein (Jiménez-del-Barrio et al 2022, Lewis et al 2020). Anzumerken ist, dass bei einer Vielzahl der Studien die Betroffen selbst aktiv in das Therapiemanagement mit einbezogen wurden. Häufig wurden dabei die durchgeführten manuellen und neurodynamischen Therapieformen mit Eigenübungen kombiniert, die die Betroffenen selbstständig durchführen sollten. Nach bereits zwei Wochen zeigten sich klinisch relevante Effekte auf, während sich eine Schmerzreduktion und Verbesserung der Funktionalität nach einem operativen Eingriff erst nach drei bis sechs Monaten einstellt (Gräf et al 2022, Fernández-de-las-Penas et al 2015).

Wenn Sie mehr Informationen über dieses Thema nachlesen möchten, dann finden Sie einen weiteren Artikel in der Zeitschrift: „Zeitschrift für Handtherapie Ausgabe 02/2022

Einen weiteren Artikel finden Sie hier bei Thieme.

Zurück